Digiscouts
Die Projektidee: Beides zusammenbringen!
Warum nicht das Interesse der Jugendlichen an Digitalisierung nutzen, um die duale Ausbildung im Betrieb attraktiver zu gestalten und zugleich für das Unternehmen Nutzen gewinnen? Diese Idee steckt hinter dem Projekt Azubis als Digitalisierungsscouts in Unternehmen: Jeweils mindestens zwei Azubis in einem Unternehmen sollen im Rahmen eines Azubiprojekts herausfinden, wo im Betrieb Potenzial für Digitalisierung steckt. Dafür bekommen sie ein Prüfmodell an die Hand, das klar auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ausgerichtet ist. Nach der Analyse entwickeln sie ein betriebliches Projekt zur Umsetzung und schlagen dieses der Geschäftsführung vor. Mit deren Okay setzen die Azubis mit den Kolleginnen und Kollegen das Projekt um, selbstverständlich unter Berücksichtigung ihrer Ausbildungspläne. Dabei werden Betrieb, Ausbilder und Azubis von erfahrenen Coaches begleitet, sowohl mit zusätzlicher Qualifizierung als auch bei der eigentlichen Arbeit im Unternehmen. Mehrere Betriebe mit Azubiprojekten in einer Region tauschen sich untereinander aus und lernen so zusätzlich voneinander. Die Azubiprojekte werden am Ende ausgezeichnet, alle Beteiligten erhalten eine Teilnahmeurkunde.
Die Vorteile
Die Azubis bauen ihre sozialen und digitalen Kompetenzen aus und werden damit fitter für eine digitale Arbeitswelt. Die Betriebe können digitale Potenziale nutzen und so an digitaler Reife gewinnen. Zugleich üben sie neue Arbeitsformen ein, wenn die Azubis die Experten sind und die übrige Belegschaft von ihnen lernt.
Wir Suchen SIE
Für das Projekt sind wir auf der Suche nach Unternehmen die Sich als attraktives Ausbildungsunternehmen positionieren und dabei auch noch fit für die digitale Zukunft werden wollen, sprechen Sie und dazu gerne an:
Kontakt:
Alexander Voigt
Projektleiter unternehmensWert:Mensch
Telefon: +49 172 8380071
E-Mail: voigt(at)rkw-sachsen.de
Kontakt
- Telefon: +49 172 8380-071
- E-Mail schreiben
- Rückruf vereinbaren