E L B E - "Erfahrung-Lernen-Begleiten-Entwickeln“
Ziel des Projektes war die Leistung eines quantifizierbaren Beitrags zur Verankerung Corporate Social Responsibility (CSR) -Konzeptes der verantwortungsvollen Unternehmensführung. Dies sollte durch passgenaue Lösungsansätze in den Handlungsfeldern Arbeitsplatz, Umwelt und Markt, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) geschehen.
Schwerpunkt ist die notwenige Verbindung der unten aufgeführten drei Aktionsfelder mit Rentabilität, Effizienz und Erfolg des Unternehmens.Der Ansatzpunkt im Aktionsfeld Arbeitsplatz liegt vor allem in der Weiterbildung und Qualifizierung von Fach- und Führungskräften. Dazu ist das Feststellen von Defiziten hinsichtlich sozialer und fachlicher Handlungskompetenzen genauso notwendig, wie die Sensibilisierung der gesamten Zielgruppe. In diesem Zusammenhang sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sowie die Gewährleistung der Chancengleichheit als immanenter Bestandteil von Zufriedenheit und Arbeitsplatzsicherung besonders zu beachten.Der Projektschwerpunkt im Aktionsfeld Umwelt ist im Laufe der Projektdurchführung im Wesentlichen auf den Umgang mit den natürlichen Ressourcen, die Energieeinsparung und die Anwendung erneuerbarer Energien gerichtet. Das zwingt zur Erhöhung des Umweltbewusstseins der Mitarbeiter/Innen in den Unternehmen.
Im Aktionsfeld Markt soll bei den beteiligten Unternehmen durch gezielte Qualifizierungs-, Beratungs- und Coachingmaßnahmen eine ökologisch verantwortungsbewusste Produktion in der Erzeugerkette entwickelt werden. Weiterhin werden Impulse für eine transparente Unternehmensführung, einschließlich der Beachtung sozialer Komponenten und der Verbraucherrechte, wesentlicher Bestandteil zur Findung neuer Marktsegmente sein.
Der RKW Sachsen e.V. hatte diese Aufgabe zusammen mit dem Verband Sächsischer Bildungsinstitute e.V. und dem Unternehmerverband Sachsen e.V. als Projektpartner wahrgenommen.
Weitere Informationen:
Kontakt
- Telefon: +49 172 8380-071
- E-Mail schreiben
- Rückruf vereinbaren