PERFEKT - familienfreundliche Unternehmen

Die Balance zwischen Familie und Beruf zu fördern, ist ein Mentalitätswandel, der sich lohnt!

Der demografische Wandel und die Abwanderung von meist gut ausgebildeten jungen Menschen prägen den Freistaat Sachsen in starkem Maße. Für Unternehmen werden deshalb Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Kontext strategischer Personalpolitik und Fachkräftegewinnung
unabdingbar.

Aufgabe und Ziel des vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz und dem Europäischen Sozialfonds unterstützten Projektes „PERFEKT Familienfreundliche Unternehmen in Sachsen“ war es, Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor in sächsischen Unternehmen sowie als Standort- und Wettbewerbsfaktor für Sachsen voranzutreiben.

Das Projekt

Familienpolitik ist immer auch Wirtschafts- und Wachstumspolitik, denn familienfreundliche Maßnahmen können bereits kurzfristig zu betriebswirtschaftlichem Nutzen führen. Für Unternehmen wird deshalb die Entwicklung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Kontext strategischer Unternehmensplanung, Steigerung der Produktivität, Suche nach Fachkräften bis hin zur Unternehmensnachfolge unabdingbar. 

In diesem Sinn ist es Anliegen des Projekts PERFEKT zu informieren, zu vernetzen, zu kommunizieren und zu unterstützen, um Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor in sächsischen Unternehmen weiter voranzutreiben.

Die Ziele

  • Kommunikation von Familienfreundlichkeit als Wirtschafts- und Erfolgsfaktor für die Unternehmen
  • Erhöhung des Sensibilisierungsgrads der sächsischen Unternehmen für Familienfreundlichkeit
  • Bündelung der Stimmen der Unternehmen und Einbringung dieser in die öffentliche Diskussion um ein familienfreundliches Sachsen
  • Schnittstelle zu bereits bestehenden Projekten und Netzwerken zum Thema Familienfreundlichkeit
  • Vernetzung maßgeblicher Institutionen, insbesondere sächsischer Wirtschaftsverbände, sächsischer Arbeitnehmerverbände, politischer Entscheidungsträger sowie regional ansässiger Unternehmen und lokaler Bündnisse für Familie
  • Schnittstelle zu der bereits bestehenden „Allianz für Familie“ und direkte Unterstützung des Sächsischen Ministeriums für Soziales in seiner Funktion der Leitung der Allianz

Der Nutzen für Unternehmen

  • Lieferung von Ideen und Praxisbeispielen zur Familienfreundlichkeit
  • Durchführung  von Informationsveranstaltungen und Workshops
  • Kontakt- und Informationsstelle zum Erfahrungstransfer zwischen Unternehmen
  • Publizierung der Möglichkeiten und Anforderungen einer Auditierung der Hertie-Stiftung
  • Aufbau und regelmäßige Pflege von Kooperationsbeziehungen zwischen Unternehmen
  • Initiierung von Problemlösungskreisen – u. a. mit Unternehmen, Kommunen, Trägern von Kindereinrichtungen
  • Erfahrungsaustausch der Unternehmen, unter Einbindung von „Vorreiter-Unternehmen"

Zum 31.07.2010 lief das Projekt nach zweijähriger Erfolgsgeschichte aus. Im Rahmen des Projektes konnten über 2200 Teilnehmer im Rahmen von zahlreichen Fachveranstaltungen, Workshops, Gesprächen und Projektpräsentationen erreicht werden.

Der im Rahmen von PERFEKT erstellte Praxisleitfaden "Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung im Freistaat Sachsen" kann über das Projektende hinaus kostenlos bezogen werden.Für Rückfragen und Anmerkungen steht Ihnen der Projektträger RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung zur Verfügung.

Kontakt